Artikulationen der Demokratiebildung
Die Tagung Artikulationen der Demokratiebildung findet am 15. und 16. Mai 2025 in Wien statt und wird von den Arbeitsbereichen Didaktik der Politischen Bildung, Sprachlehr- und -lernforschung und Geschichtsdidaktik der Universität Wien sowie vom Demokratiezentrum Wien in Kooperation mit dem Verband der österreichischen Volkshochschulen (VÖV) un dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Wien organisiert. Ziel der Tagung ist es, das Verhältnis von Sprache, Demokratie und Bildung zu beleuchten. Es sollen theoretische, empirische und didaktische Perspektiven in Dialog gebracht werden.
Beiträge können zu einer der folgenden – gerne aber auch weiteren – Fragestellungen eingereicht werden:
- Wie kann das Verhältnis von Sprache, Demokratie und Bildung im schulischen Kontext und darüber hinaus analysiert werden?
- Welches Potenzial hat eine demokratische Bildung aus fachspezifischer und transdisziplinärer Perspektive?
- Unter welchen Bedingungen können Artikulationen von Demokratie in der Bildung hergestellt werden?
- Welche Rolle spie(t)len sprachliche und politische Bildung, um eine Kultur der Demokratie zu fördern
- Wie beeinfluss(t)en sich Sprache und subjektive Vorstellungen von Demokratie gegenseitig?
- Welche Formen von Inklusion und Exklusion durch Sprache gibt/gab es im Kontext demokratischer Bildung und welche Auswirkungen haben/hatten diese?
Die Tagung findet in der VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1, statt.
Wir freuen uns auf eine inspirierende Tagung in Wien!
Johanna Taufner, Denis Weger, Eva Vetter, Dirk Lange & Thomas Hellmuth